
Dieser einfache Wirbelbettreaktor verwendet einen speziellen röhrenförmigen Quarzglasreaktor mit einer Hochtemperaturkapazität von bis zu 1000 °C. Dieses Gerät ist mit drei verschiedenen Gaszuführungen ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Reaktionsbedingungen ermöglichen. Dank seiner kompakten Bauweise passt er bequem in einen Standard-Laborabzug.
Das Besondere an diesem Gerät ist seine vollautomatische Funktion, die es zu einem zuverlässigen und effizienten Werkzeug z. B. für die Aktivierung von Katalysatoren macht.
Merkmale:
- 3 Gaszuführungen.
- Rohrförmiger Quarzglasreaktor (Tmax = 1000 °C) als Wirbelschichtreaktor.
- Kompaktes Design, das in den Laborabzug passt.
- Vollständig automatisiert.
- Besonders geeignet zur Katalysatoraktivierung.
Technische Spezifikationen
| Beschreibung | Einheit | Wert |
|---|---|---|
| Abmessungen L x T x H | mm | 960 x 1770 x 1100 |
| Gewicht | kg | 131 |
| Elektrischer Anschluss | AC 220 V / 60 Hz – 10 %, max. 3 kW | |
| Umgebungsbedingungen | 5 bis 40 °C, max. Luftfeuchtigkeit 90% @20°C | |
| Druckbedingungen | bar | -1 bis 0,5 |
| Temperatur-Bedingungen | °C | Reaktor und Ofen: 0-1000 °C Nach dem Reaktor: 0 bis 200 °C |
| Reaktortyp | Röhrenglasreaktor | |
| Überdruckschutz | Sicherheitsventil, Öffnungsdruck: 0,5 bar | |
| Gasüberwachung | CO-Sensor | |
| Gasversorgung | Druck 3,5 – 5 bar absolut, Gase: Stickstoff, Luft und Kohlenmonoxid, Gesamtgasdurchfluss: 2500 l/h |



