SCR-Diesel Katalysator Testanlagen

Mehrreaktorsysteme zum Test von Automobilkatalysatoren (SCR-Test)

Katalysator-Testsystem mit 2 bis 4 Reaktoren für SCR-Diesel Katalysatoren. Getestet werden Bohrkerne aus der Wabenstruktur von Katalysatoren. Die Bohrkerne haben einen Durchmesser von 1“ und eine Länge von 3“ bis 12“. Sie werden in ein Rohr aus Quarzrohr eingeschoben und mit einer Keramikschnur gedichtet und fixiert. Das Quarzrohr wird in das Druck tragende Rohr aus Hochtemperatur-Edelstahl gesteckt. Dieses wird in einem geteilten Rohrofen erwärmt. Der Betriebsbereich für SCR-Katalysatoren beträgt 150 bis 550 °C bei einem Betriebsdruck von 1,1 bis 3 bar abs. Das künstliche Abgasgemisch wird aus Gasflaschen mit Massedurchflussreglern gemischt. Dampf wird aus entsalztem Wasser erzeugt und zugemischt. Zur Kontrolle der Zusammensetzung wird das Gemisch online auf einen FTIR geschaltet. Der FTIR misst auch das Abgas. Die Messzeit ist 1 Sekunde, wenn man ein mit flüssigem Stickstoff gekühltes FTIR-Messgerät benutzt. Ein zusätzlicher Standby-Gas-Strom erlaubt es, 2 Versuche parallel laufen zu lassen, die sich dabei das künstliche Abgas und den FTIR als Messeinrichtung teilen. Die anderen Reaktoren können für die Aufheiz- und Abkühlphasen genutzt werden. Die Automatisierung erfolgt mit Simatic PCS7 als Prozessleitsystem und PCS7-Batch zur Ablaufsteuerung der Versuche.